Über uns
Gesetzliche Regelungen und Empfehlungen für die Büroarbeit
Was ist geregelt auf welcher Ebene
Die folgende Datein gibt einen Überblick über den Arbeitschutz in der Büroarbeit - multilokale Displayarbeit
VDSI - Ihr Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
Der Fachbereich Büroarbeit im VDSI ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Gestaltung zukunftsorientierter, gesunder und produktiver Büroarbeitsplätze. Als Gemeinschaft erfahrener Expertinnen und Experten im Arbeits- und Gesundheitsschutz widmen wir uns den spezifischen Herausforderungen und Chancen der modernen Büroarbeit – von ergonomischer Gestaltung über die Auswirkungen neuer Technologien bis hin zu flexiblen Arbeitsmodellen.
VDSI - Fachbereich Büroarbeit
Gestalten Sie die Zukunft der Büroarbeit mit uns!
Büroarbeit – Mehr als nur Schreibtisch und Stuhl: Werden Sie Teil unserer engagierten Gemeinschaft!
Wussten Sie, dass die Büroarbeit die größte Gruppe der Erwerbstätigen in Deutschland bildet?
Es sind:
Quelle: Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft
Dieser bedeutende Bereich befindet sich in einem spannenden Wandel. Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig flexible Arbeitsmodelle sind, und die fortschreitende Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt weiter verändern. Umso wichtiger ist es, dass wir uns gemeinsam mit den Herausforderungen und Chancen einer modernen Büroarbeit auseinandersetzen.
Ihr Know-how ist gefragt!
Der Fachbereich Büroarbeit im VDSI ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Gestaltung sicherer, gesunder und produktiver Büroarbeitsplätze – sowohl im klassischen Büro als auch im mobilen Arbeiten. Wir sind eine Gemeinschaft engagierter Fachleute und Experten, die ihre langjährige Erfahrung im Arbeits- und Gesundheitsschutz speziell auf die Bedürfnisse der Büroarbeit konzentrieren.
Warum sollten Sie mitwirken?
- Gestalten Sie aktiv mit: Bringen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Ideen ein, um die Zukunft der Büroarbeit positiv zu beeinflussen.
- Netzwerken Sie mit Experten: Tauschen Sie sich mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
- Bleiben Sie am Puls der Zeit: Erfahren Sie aus erster Hand von aktuellen Entwicklungen und Trends in der Bürogestaltung und im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Teilen Sie Ihr Wissen: Helfen Sie anderen Fachleuten und Betroffenen, optimale Arbeitsbedingungen im Büro zu schaffen.
- Leisten Sie einen wichtigen Beitrag: Fördern Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden von Büroarbeitenden, was sich positiv auf Unternehmen und Beschäftigte auswirkt.
- Profitieren Sie von unserem Wissenstransfer: Die Webinare unseres Fachbereichs sind sehr gefragt und erhalten regelmäßig Top-Bewertungen – ein Beweis für die hohe Qualität und Relevanz unserer Arbeit.
Unsere Themen sind vielfältig und aktuell:
Von ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung über die Integration neuer Technologien bis hin zu den Auswirkungen des mobilen Arbeitens und der KI – wir beschäftigen uns mit allen relevanten Aspekten moderner Büroarbeit.
Wichtige Veröffentlichungen unseres Fachbereichs als aktueller Beitrag:
03-2020 " Wie arbeiten Sie gesund und sicher mit 1,50 m Abstand im Büro? zum PDF
09-2020 "Mobiles Arbeiten Zuhause! Wie sicher und gesund in Zeiten von COVID-19 im „Homeoffice“ gearbeitet werden kann" zum PDF
Aktuelle Themen seit 2024 waren:Ist Büroarbeit noch Büroarbeit? zum PDF-Download
Hybrides Arbeiten – Was ist Gesetz, verordnet oder empfohlen? zum PDF
Ist die Luft feucht genug? Eine unsichtbare Gefährdung durch zu trockene Luft im Büro muss in der Gefährdungsbeurteilung sichtbar werden.
Das TOP-Prinzip hilft dabei. zum PDF
Büroarbeit ist zur multilokalen Displayarbeit geworden, das Handy als kleinste mobile Einheit immer präsent Fluch und Segen zugleich?
Wo liegen hier die Gefahren, aber auch die Chancen, um gesund, entspannter und erfolgreicher zu arbeiten?
Haben Sie Interesse, mit uns die Zukunft der Büroarbeit, der multilokalen Displayarbeit zu gestalten?
Der Fachbereich Büroarbeit freut sich auf Ihre Mitarbeit! Zur Anfrage an Fachbereichsleiter Michael Schurr
Haben Sie Fragen haben dann stellen Sie uns diese einfach hier per Mail mit diesem Klick.
Kontakt

Michael Schurr
LQ - Lebensqualität
Eisenbahnstr. 40
78628 Rottweil
- Telefon:
- +49 177 2693851
- E-Mail:
- fb-bueroarbeit@vdsi.de